Schon als Journalistikstudentin in Deutschland hat Lea ungewöhnliche und abenteuerliche Erlebnisse mit diversen Männern. Noch dramatischer aber wird es, als sie nach dem Studium als Auslandskorrespondentin in Jerusalem arbeitet und sowohl einen Juden als auch einen Palästinenser liebt. … mehr→
Ein Krimi im Krankenhaus. Als Norbert nach dem tödlichen Unfall seiner Frau Brigitte zu Schwester Roswitha ins Schwesterninternat zog, empfand sie ihr Dasein wie ein Inselparadies. Aber man kann nichts voreinander verbergen auf so engem Raum. Und wenn, wie hier, unerwartete Eigenschaften … mehr→
Da geht einer auf Reisen, die Reise heißt Flucht und geht von Schlesien über Dresden bis in ein niederbayerisches Dorf. Der Held des Romans ist fast zehn Jahre alt. In Dresden überlebt er mit seiner Mutter das Bombeninferno. Das bayersche Jahr schließt das Kriegsende ein und die ersten … mehr→
Eine Sommerreise der Erinnerung. Im Sommer 2005 ist die Erzählerin Johanna, meist Hanna genannt, in ihre Oberschulstadt Prenzlau eingeladen, um aus einem alten Romankapitel zu lesen. Ein lange fälliger Abstecher nach Grünwalde wird zur Selbstauseinandersetzung. War Grünwalde doch keine … mehr→
Ein gewagtes Experiment gelingt. Ruhmsucht und kommerzielle Erfolgsaussichten setzen sich gegen ethisch-moralische Bedenken und gegen gesellschaftliche Normen durch. Eine junge Frau gerät zwischen die Fronten und in persönliche Konflikte in Bezug auf Partnerschaft und soziales Umfeld. … mehr→
Bergers Ehe droht nach zwölf Jahren zu zerbrechen, sozusagen von einem Tag zum anderen. Der Anlass dazu ist eigentlich nichtig. Während eines gemeinsamen Urlaubs erfährt Katja, dass ihr Mann versetzt werden soll. Warum hat er ihr das bisher verschwiegen? Kurt Berger ist Offizier der … mehr→
Unweit der Mozartstraße hatten sie sich getroffen, kennen und lieben gelernt. In der Mozartstraße wohnen sie jetzt - gemeinsam. Doch in den zwölf Jahren ihrer Ehe haben sich Claudia und Martin voneinander entfremdet. Claudia hat sich ihre Zukunft anders vorgestellt und versucht einen … mehr→
Am 15. Dezember Anno Domino 1902 wurde in Straßen bei Eldena dem Büdner Heinrich Schult und seiner Ehefrau Anna geborene Bergmann ein Mädchen geboren und getauft auf den Namen Alma Ein langes Leben - ja, aber kein besonderes- mag mancher sagen, der die Erzählung liest. Aber den Alltag … mehr→
Ein Mädchen ist verschwunden, Oberschülerin, Tochter eines Straßenbahnfahrers - Brüdering lässt dieses Mädchen suchen. Dabei sollte man meinen, dass ein Oberbürgermeister andere Sorgen hat in diesen drei Tagen unseres Lebens: Konz ist gekommen, der neue Parteisekretär. Er will … mehr→