Am 31. Januar 1933, einen Tag nach der Machtergreifung, lädt der Juniorchef der Glashütte in Altenroda die gesamte Belegschaft zu einer Siegesfeier in den Gläsernen Hirsch ein. Wenige Stunden später geht die Glashütte in Flammen auf, und Kommissar Kamp fährt mit seinem Kriminalsekretär … mehr→
Watercolours, colour on paper, portraits of landscapes, people and animals, in Kaffke-style. Kaffke-style is a mark of quality. Nobody painted watercolours like her: falling lines, sloping verticals, seemingly so chaotic, one already imagines the fall of Carthage and yet somewhere a … mehr→
Gabriele Berthel teilt ihr Leben auf der Insel nach dem Tod der Ehegefährtin Helga Kaffka mit Tausenden hinterlassenen Blättern. Aquarelle, Farbe auf Papier, Porträts von Landschaften, Menschen und Tieren, in Kaffke-Art. Kaffke-Art ist ein Gütesiegel. Niemand aquarelliert wie sie. … mehr→
Einen künstlerischen Hochgenuss verspricht der DIN A4-Wandkalender Unterwegs in Irlands wildem Westen - On the road in Ireland's wild west. Unter diesem zweisprachigen Titel versammelt der Jahresweiser für 2019 insgesamt 13 zauberhafte Aquarelle von Helga Kaffke, die im letzten Viertel … mehr→
Tatsache! Kaum zu glauben! Unser Auto hat einen Vogel!, stellen Anna-Marie und Sven fest. Wie ihn vertreiben? Sie wollten doch mit Mama und Papa zur Oma fahren. Oder etwa nicht? Nicht nur ein Kuckuck, auch ein leibhaftiger Storch versetzt Kinder in Aufregung. Er sprengt in der 2 a die … mehr→
100 Jahre nach Fontane scheint es aktueller denn je, auf seinen Spuren durch Berlin und die Mark Brandenburg zu wandern, die von ihm beschriebenen Wege nachzuvollziehen. Was für viele Jahrzehnte als verlorene Provinz galt, wird dabei als historische Landschaft (wieder) entdeckt. … mehr→
In diesem sozialistischen Wissenschaftsroman wird die Geschichte des Biologen Robert Karnel erzählt, der seine eigene Dissertation verwirft. Denn er ist einem außerordentlich interessanten und volkswirtschaftlich wichtigen mikrobiologischen Problem auf die Spur gekommen. Und auch … mehr→
Renate Jago ist eine erfolgreiche junge Frau. Nach ihrem Journalistikstudium bieten sich ihr in der Redaktion alle Aufstiegschancen, die sie unbekümmert nutzt. Sie lebt mit der kleinen Tochter Suse allein. Doch dann passiert ein großes Unglück. … mehr→
Ein Zeitzeugenbericht. September 1941 bis Januar 1944 - 900 Tage dauerte die Blockade der in der zweitgrößten Stadt der Sowjetunion eingeschlossenen Menschen durch die deutsche Wehrmacht, finnische und spanische Truppen. Wie es ihnen gelang, trotz gewaltiger Opfer zu widerstehen, zeigt … mehr→