Wie war das eigentlich damals? Reisen zu DDR-Zeiten. Auch wenn die Autorin bereits damals nach Mexiko und Japan durfte, war es nicht nur schön. Ein ungewöhnlicher Rückblick. … mehr→
Eine Liebeserklärung an ein unbekanntes Land. Was wissen Sie eigentlich von Estland? Nicht sehr viel? Nicht genug? Das wird sich mit diesem Buch ändern, das eine Einladung zum besseren und genaueren Kennenlernen ist. Und gewissermaßen eine Liebeserklärung an ein fremdes Land und seine … mehr→
Der Autor war Anfang der 1960er Jahre durch die Mongolische Volksrepublik gereist. Er war auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Seine Suche beginnt in der TU 104. Er bereist die Hauptstadt Ulan Bator, die Steppe im Westen, die Wüste Gobi im … mehr→
Der Autor hat 1961 die Städte Posen, Warschau, Lodz, Krakau, Zakopane sowie Danzig, Zoppot und Gdingen besucht, vor allem aber Menschengeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart gesucht. … mehr→
Ein Besuch in Moskau in den 1970er Jahren, als die Stadt noch die Hauptstadt der Sowjetunion war. Mischa erklärt dir, wieso die Russen gleich drei Namen haben. Der Autor führt dich durch die große Stadt Moskau: Du gehst über den Roten Platz, hörst den weltberühmten Glockenschlag vom … mehr→
Deutsch-Chinesische Freundschaft. Im Jahre 1956 begleitete der Autor 230 junge Deutsche des Staatlichen Volkskunstensembles der DDR auf einer zehnwöchigen Tournee durch das neue China, dessen Gesicht ein anderes geworden ist, seit am 1. Oktober 1949 dort die rote Fahne mit den fünf … mehr→
Im Winter 1838/39 suchte Frédéric Chopin gemeinsam mit George Sand Zuflucht auf Mallorca in der alten Kartause von Valldemosa. Was als romantischer Rückzugsort unter Palmen, Olivenbäumen und türkisblauem Himmel begann, wurde zu einem Aufenthalt voller Enttäuschungen, Regen, Kälte und … mehr→
Nach dem verheerenden Erdbeben von 1906 erhebt sich San Francisco aus der Asche laut, staubig, fiebernd vor Energie. Bernhard Kellermann schildert in diesem eindrucksvollen Reisebericht seine Ankunft in einer Stadt, die wie ein gewaltiges Bauwerk im Werden bebt. Zwischen Trümmern, … mehr→
Paris schläft nie besonders nicht dort, wo das Leben am lautesten pocht: in den Markthallen. Mit scharfem Blick und eindringlicher Sprache führt Bernhard Kellermann den Leser mitten hinein in das nächtliche Herz der Stadt, wo der Glanz der Boulevards abrupt in ein Meer aus Dampf, … mehr→